Zum Inhalt springen
Der Datenschutz Podcast

Der Datenschutz Podcast

Speak Up and Carry On

  • Home
  • Newsletter
  • Support
  • KontaktErweitern
    • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Der Datenschutz Podcast
Der Datenschutz Podcast
Speak Up and Carry On
  • Die letzte Folge

    3. April 20233. April 2023

    Heute ist nicht das Ende aller Tage, aber der Datenschutz Podcast geht einen Monat vor seinem fünften Geburtstag in Rente. Neue Dinge werden aber voraussichtlich folgen.

    Weiterlesen Die letzte FolgeWeiter

  • Cory Doctorow on Chokepoint Capitalism (EN)

    8. März 20238. März 2023

    Talk by Cory Doctorow at Elevate Festival 2023 on Chokepoint Capitalism, the book he co-wrote with Rebecca Giblin.

    Weiterlesen Cory Doctorow on Chokepoint Capitalism (EN)Weiter

  • Hardware, Software und ein Buch

    23. November 202223. November 2022

    Klaudia Zotzmann-Koch im Gespräch mit Matthias Kirschner von der FSFE und Autor von „Ada und Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“, über freie Software, Lizenzen und Regulierung, über politische Einflussnahme und wer bestimmt, wie unsere Geräte funktionieren.

    Weiterlesen Hardware, Software und ein BuchWeiter

  • Data Science

    18. Juli 202218. Juli 2022

    Mit René ‚Lynx‘ Pfeiffer im Gespräch über Data Science, was das ist, welche Grundsätze sie befolgt, welche Grenzen sie hat und was die Wissenschaft von Daten bringt. Inklusive zwei kleinen Ausflügen in Machine Learning zu Texten und Bilderkennung.

    Weiterlesen Data ScienceWeiter

  • Kritische Infrastruktur und Helfen in der Not

    3. März 20224. März 2022

    Im Gespräch mit Manuel Atug, aka HonkHase, über kritische Infrastruktur, Krisenbewältigung und welche Möglichkeiten es gibt, ethisch feinen Fug zu betreiben.

    Weiterlesen Kritische Infrastruktur und Helfen in der NotWeiter

  • Ab 13:37 Uhr wird zurückgecybert! – Oder besser nicht.

    28. Februar 202228. Februar 2022

    Im Gespräch mit René „Lynx“ Pfeiffer, warum digitale Angriffe gegen Russland vielleicht keine gute Idee sind und was Ihr stattdessen tun könnt, um Flüchtenden und Menschen in der Ukraine zu helfen.

    Weiterlesen Ab 13:37 Uhr wird zurückgecybert! – Oder besser nicht.Weiter

  • Entscheidungen gegen Google-Dienste und Cookie-Banner

    28. Februar 202228. Februar 2022

    Im Gespräch mit Datenschutz-Juristin Natascha Windholz zu den jüngsten Entscheidungen zu Google Analytics, Google Fonts und dem iab-Cookiebanner-Standard.

    Weiterlesen Entscheidungen gegen Google-Dienste und Cookie-BannerWeiter

  • Berufswunsch Influencerin

    8. Februar 20228. Februar 2022

    Podcaster:innen-Panel zu Kinderpodcasts mit Maria & Thomas vom Jugendrechtspodcast, Jörg vom Schlaulicht Podcast, Martin & David vom Kleiner Minecraft Podcast und Klaudia Zotzmann-Koch vom Datenschutz Podcast.

    Weiterlesen Berufswunsch InfluencerinWeiter

  • Constanze Kurz über Aktivismus

    7. Januar 2022

    Im Gespräch mit Constanze Kurz über ihr Leben, Frauen und Genderfragen in der Technik, den CCC, Aktivismus, Edward Snowden und Menschenrechtsprozesse, Politik in Deutschland, Netzpolitik.org und Teamarbeit.

    Weiterlesen Constanze Kurz über AktivismusWeiter

  • Apple und das Scannen von Inhalten auf Computern

    1. September 20211. September 2021

    Mit René „Lynx“ Pfeiffer über die geleakten Pläne seitens Apple, iOS-Geräte nach Beweisen für Kindesmssbrauch zu durchsuchen. Was vielleicht dahinter steckt und was auch bei anderen Herstellern so los ist.

    Weiterlesen Apple und das Scannen von Inhalten auf ComputernWeiter

Seitennavigation

1 2 3 … 7 Nächste SeiteWeiter

© 2018-2025 Der Datenschutz Podcast, Klaudia Zotzmann-Koch

Close

Kein Werbeblocker erkannt

Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:

uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)

Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.

  • Home
  • Newsletter
  • Support
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Suchen
Diese Website benutzt kein Tracking von Drittanbietern, sondern erstellt ausschließlich eine anonyme Statistik, welche Seite wann wie oft aufgerufen wurde. Sie setzt funktionale Cookies, z.B. wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.