Kritische Infrastruktur und Helfen in der Not
Im Gespräch mit Manuel Atug, aka HonkHase, über kritische Infrastruktur, Krisenbewältigung und welche Möglichkeiten es gibt, ethisch feinen Fug zu betreiben.
Im Gespräch mit Manuel Atug, aka HonkHase, über kritische Infrastruktur, Krisenbewältigung und welche Möglichkeiten es gibt, ethisch feinen Fug zu betreiben.
Im Gespräch mit René „Lynx“ Pfeiffer, warum digitale Angriffe gegen Russland vielleicht keine gute Idee sind und was Ihr stattdessen tun könnt, um Flüchtenden und Menschen in der Ukraine zu helfen.
Im Gespräch mit Datenschutz-Juristin Natascha Windholz zu den jüngsten Entscheidungen zu Google Analytics, Google Fonts und dem iab-Cookiebanner-Standard.
Podcaster:innen-Panel zu Kinderpodcasts mit Maria & Thomas vom Jugendrechtspodcast, Jörg vom Schlaulicht Podcast, Martin & David vom Kleiner Minecraft Podcast und Klaudia Zotzmann-Koch vom Datenschutz Podcast.
Im Gespräch mit Constanze Kurz über ihr Leben, Frauen und Genderfragen in der Technik, den CCC, Aktivismus, Edward Snowden und Menschenrechtsprozesse, Politik in Deutschland, Netzpolitik.org und Teamarbeit.
Mit René „Lynx“ Pfeiffer über die geleakten Pläne seitens Apple, iOS-Geräte nach Beweisen für Kindesmssbrauch zu durchsuchen. Was vielleicht dahinter steckt und was auch bei anderen Herstellern so los ist.
Die Tragweite von Stalking-Fällen: Psychische, physische und sexuelle Gewalt und wie Sandra es schafft, immer weiterzumachen.
Mit René „Lynx“ Pfeiffer über IT-Sicherheit, Privatsphäre, Kriminalromane und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf Gesellschaft, Demokratie und das Leben jedes:r Einzelnen.
Judith und Klaudia über Pausen in Podcasts, 2020 und Zwangspausen, eine Medienschelte, zwei guten Nachrichten, Infos zur dritten Auflage von „Dann haben die halt meine Daten. Na und?!“ und der Erkenntnis, dass nur einfach machen hilft.
Leif Tewes spricht darüber, wie er zur Recherche für sein Buch „Alternativen“ ein Jahr innerhalb der AfD verbracht hat.