"Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" Launchday-Special
Judith und Klaudia bei der Live-Fragerunde zum Launchday von „Dann haben die halt meine Daten. Na und?!“ rund um die Themen #DigitaleSelbstverteidigung, Datenschutz und Medienkompetenz
Judith und Klaudia bei der Live-Fragerunde zum Launchday von „Dann haben die halt meine Daten. Na und?!“ rund um die Themen #DigitaleSelbstverteidigung, Datenschutz und Medienkompetenz
Vortrag von Sandra Cegla auf der PrivacyWeek 2019 #pw19: Knapp 2.000 Menschen sind jährlich in Österreich von Stalking betroffen, rund 19.000 sind es in Deutschland, laut Statistik. Das Internet und der technische Fortschritt liefern den Tätern zahlreiche neue Möglichkeiten. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich.
Podiumsdiskussion zu Stalking, Gewaltbeziehungen und technischen Möglichkeiten der Verfolgung im Privaten bei der PrivacyWeek 2018 mit Sandra Cegla von SOS-Stalking.berlin, Valentina von der Beratungsstelle Wiener Frauenhäuser, Opferschutzanwältin Sonja Aziz und Informatikstudentin pascoda; moderiert von Klaudia Zotzmann-Koch.
Klaudias ganz persönliche Camp-Erinnerung und ein Ausblick auf ihr aktuelles Projekt. (Hinweis: Nenn es bloß nichts mit Datenschutz!“
Zweitveröffentlichung des Radio Features „Zahlen bitte!“, live gesendet am 8. Juli 2019 in „punkt eins“ auf ORF Radio Ö1.
Beim Podcasten streifen wir mehr datenschutzrelevante Punkte, als den meisten von uns wahrscheinlich lieb ist. Worauf man achten sollte und welche datenschutzfreundlichen Alternativen es zu den großen und kleineren Datenkraken gibt, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Letztendlich interessiert uns ja immer die Auswirkung von Technologie auf die Gesellschaft und was verschiedene Bereiche mit sich bringen. Und dann ist da noch die Verantwortung, die wir für uns, aber auch andere übernehmen müssen.
Umstellung im Feed, Subscribe10, Vortrag zu Datenschutz beim Podcasten und die Urheberrechtsreform (again)
Von spontanen Protesten die beeindrucken, Verhältnismäßigkeit, betroffenen Journalist*innen und Autor*innen und der Motivation, immer weiter zu machen
Mit Lukas Gahleitner von Amnesty International über die menschenrechtlichen Aspekte von staatlicher Spionage