Zum Inhalt springen
Der Datenschutz Podcast

Der Datenschutz Podcast

Speak Up and Carry On

  • Home
  • Newsletter
  • Support
  • KontaktErweitern
    • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Der Datenschutz Podcast
Der Datenschutz Podcast
Speak Up and Carry On
  • Homo Digitalis

    25. Mai 201921. November 2019

    Letztendlich interessiert uns ja immer die Auswirkung von Technologie auf die Gesellschaft und was verschiedene Bereiche mit sich bringen. Und dann ist da noch die Verantwortung, die wir für uns, aber auch andere übernehmen müssen.

    Weiterlesen Homo DigitalisWeiter

  • Ein paar kurze Ankündigungen (Wichtig!)

    13. März 201921. November 2019

    Umstellung im Feed, Subscribe10, Vortrag zu Datenschutz beim Podcasten und die Urheberrechtsreform (again)

    Weiterlesen Ein paar kurze Ankündigungen (Wichtig!)Weiter

  • Ein neues Geschäftsfeld für Palantir

    22. Februar 201921. November 2019

    Von spontanen Protesten die beeindrucken, Verhältnismäßigkeit, betroffenen Journalist*innen und Autor*innen und der Motivation, immer weiter zu machen

    Weiterlesen Ein neues Geschäftsfeld für PalantirWeiter

  • Menschenrechte vs. staatliche Spionage

    11. Februar 201921. November 2019

    Mit Lukas Gahleitner von Amnesty International über die menschenrechtlichen Aspekte von staatlicher Spionage

    Weiterlesen Menschenrechte vs. staatliche SpionageWeiter

  • Bias in Algorithmen

    28. Januar 201921. November 2019

    Vorurteilsbehaftete Programme – warum Menschen keine Maschinen sind und Maschinen keine Menschen

    Weiterlesen Bias in AlgorithmenWeiter

  • Track me if you ... oh.

    14. Januar 201921. November 2019

    Es ist heute unmöglich zu wissen, wer uns trackt und in welchem Ausmaß Daten über uns und unsere Standorte gesammelt werden.

    Weiterlesen Track me if you ... oh.Weiter

  • Die Kirsche auf dem Datenschutz-F00

    7. Januar 201921. November 2019

    Sie leben von Vertrauen. Erstaunlich, angesichts der zahlreichen Skandale, die 2018 ans Licht kamen.

    Weiterlesen Die Kirsche auf dem Datenschutz-F00Weiter

  • Eine ganz kurze Ankündigung zum #35C3

    21. Dezember 201821. November 2019

    Beim #35C3 wird es eine Livesendung des Datenschutz Podcasts geben: Tag 3, 20:50 Uhr, Sendezentrum Bühne. Save the date!

    Weiterlesen Eine ganz kurze Ankündigung zum #35C3Weiter

  • Urheberrechtsverhandlungen in Brüssel

    16. November 201821. November 2019

    Mit Dimitar Dimitrov von Wikimedia über die Trilogverhandlungen zur Urheberrechtsreform in Brüssel, darüber, was Leistungsschutzrecht und Uploadfilter für Wikipedia bedeuten, über die Verwässerungen für einzelne Urheber*innen und wie man noch Einfluss nehmen kann.

    Weiterlesen Urheberrechtsverhandlungen in BrüsselWeiter

  • Chaos macht Schule

    28. Oktober 201821. November 2019

    Was ist das Projekt „Chaos macht Schule“ und warum gehen Menschen in ihrer Freizeit in Schulklassen, um dort Workshops für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern zu Medienkompetenz und Technikfolgen zu veranstalten?

    Weiterlesen Chaos macht SchuleWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 6 7 Nächste SeiteWeiter

© 2018-2025 Der Datenschutz Podcast, Klaudia Zotzmann-Koch

Close

Kein Werbeblocker erkannt

Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:

uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)

Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.

  • Home
  • Newsletter
  • Support
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Suchen
Diese Website benutzt kein Tracking von Drittanbietern, sondern erstellt ausschließlich eine anonyme Statistik, welche Seite wann wie oft aufgerufen wurde. Sie setzt funktionale Cookies, z.B. wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.