Zum Inhalt springen
Der Datenschutz Podcast

Der Datenschutz Podcast

Speak Up and Carry On

  • Home
  • Newsletter
  • Support
  • KontaktErweitern
    • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Der Datenschutz Podcast
Der Datenschutz Podcast
Speak Up and Carry On
  • Bis auf die Unterwäsche und weiter

    1. Januar 20204. Januar 2020

    Den eigenen Körper kennen und verstehen, ist nicht nur für Empfängnisverhütung oder gewollte Schwangerschaften notwendig, immerhin ist unser Körper unsere Schnittstelle zur Welt. Früher schrieb frau ihre Menstruationstage und entsprechende Informationen vielleicht in einen Kalender oder ein eigenes Büchlein. Heute verwenden viele sogenannte Zyklus-Apps. Dass wir dadurch aber all die Daten, die wir dort eintragen, an Datenkapitalismus-Konzerne, Versicherungen und staatliche Stellen hergeben, war nicht Teil des Deals – oder doch?

    Weiterlesen Bis auf die Unterwäsche und weiterWeiter

  • Sigi Maurer: It's the Patriarchy, Stupid!

    20. Dezember 201920. Dezember 2019

    Vortrag von Sigi Maurer bei der PrivacyWeek 2019 zu Hass im Netz, Strategien dagegen, Zivilcourage und was es auf Seiten von Politik, Polizei und Justiz braucht, um gegen Hatespeech mittelfristig anzukommen.

    Weiterlesen Sigi Maurer: It's the Patriarchy, Stupid!Weiter

  • Stalking und Digitale Gewalt

    13. Dezember 201912. Dezember 2019

    Diskussionsrunde bei der PrivacyWeek 2019 mit Sandra Cegla und Anne Roth, moderiert von Klaudia Zotzmann-Koch

    Weiterlesen Stalking und Digitale GewaltWeiter

  • Digitale Gewalt gegen Frauen

    7. Dezember 20197. Dezember 2019

    Hatespeech, Stalkerware, Spycams, Bildmanipulationen, Doxxing und mehr. Die Bandbreite an Möglichkeiten, digitale Gewalt auszuüben, ist groß und die Hemmschwelle häufig niedrig. Anne Roth erzählt in ihrem Vortrag, was heute bereits im Einsatz ist und wie Politik, Polizei und Justiz darauf reagieren.

    Weiterlesen Digitale Gewalt gegen FrauenWeiter

  • "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" Launchday-Special

    2. Dezember 2019

    Judith und Klaudia bei der Live-Fragerunde zum Launchday von „Dann haben die halt meine Daten. Na und?!“ rund um die Themen #DigitaleSelbstverteidigung, Datenschutz und Medienkompetenz

    Weiterlesen "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" Launchday-SpecialWeiter

  • Stalking – die unterschätzte Gefahr

    27. Oktober 201921. November 2019

    Vortrag von Sandra Cegla auf der PrivacyWeek 2019 #pw19: Knapp 2.000 Menschen sind jährlich in Österreich von Stalking betroffen, rund 19.000 sind es in Deutschland, laut Statistik. Das Internet und der technische Fortschritt liefern den Tätern zahlreiche neue Möglichkeiten. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich.

    Weiterlesen Stalking – die unterschätzte GefahrWeiter

  • Digitale Grenzüberschreitungen im Privaten

    13. Oktober 201921. November 2019

    Podiumsdiskussion zu Stalking, Gewaltbeziehungen und technischen Möglichkeiten der Verfolgung im Privaten bei der PrivacyWeek 2018 mit Sandra Cegla von SOS-Stalking.berlin, Valentina von der Beratungsstelle Wiener Frauenhäuser, Opferschutzanwältin Sonja Aziz und Informatikstudentin pascoda; moderiert von Klaudia Zotzmann-Koch.

    Weiterlesen Digitale Grenzüberschreitungen im PrivatenWeiter

  • #cccamp2019 Rückblick und eine SneakPeek

    19. September 201921. November 2019

    Klaudias ganz persönliche Camp-Erinnerung und ein Ausblick auf ihr aktuelles Projekt. (Hinweis: Nenn es bloß nichts mit Datenschutz!“

    Weiterlesen #cccamp2019 Rückblick und eine SneakPeekWeiter

  • Kryptowährungen

    3. August 201921. November 2019

    Zweitveröffentlichung des Radio Features „Zahlen bitte!“, live gesendet am 8. Juli 2019 in „punkt eins“ auf ORF Radio Ö1.

    Weiterlesen KryptowährungenWeiter

  • Datenschutz für Podcaster*innen

    13. Juli 201921. November 2019

    Beim Podcasten streifen wir mehr datenschutzrelevante Punkte, als den meisten von uns wahrscheinlich lieb ist. Worauf man achten sollte und welche datenschutzfreundlichen Alternativen es zu den großen und kleineren Datenkraken gibt, erfahrt Ihr in dieser Folge.

    Weiterlesen Datenschutz für Podcaster*innenWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 … 7 Nächste SeiteWeiter

© 2018-2025 Der Datenschutz Podcast, Klaudia Zotzmann-Koch

Close

Kein Werbeblocker erkannt

Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:

uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)

Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.

  • Home
  • Newsletter
  • Support
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Suchen
Diese Website benutzt kein Tracking von Drittanbietern, sondern erstellt ausschließlich eine anonyme Statistik, welche Seite wann wie oft aufgerufen wurde. Sie setzt funktionale Cookies, z.B. wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.